Professionelle WEG-Verwaltung vom Experten

Die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die umfassendes Fachwissen und Erfahrung im Wohnungseigentumsrecht erfordert. Als spezialisierte WEG-Verwaltung in der Eifel bieten wir Ihnen die professionelle Betreuung, die Ihre Gemeinschaft verdient.

Wir verstehen die komplexen Anforderungen des WEG-Rechts und die Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenleben verschiedener Eigentümer ergeben. Mit Fingerspitzengefühl, Neutralität und klarer Kommunikation sorgen wir für eine harmonische Gemeinschaft und eine rechtssichere Verwaltung.

Eigentümerversammlungen – Professionell organisiert

Die Eigentümerversammlung ist das zentrale Entscheidungsgremium jeder WEG. Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf:

📅 Vorbereitung und Einladung

  • Fristgerechte Einladung aller Wohnungseigentümer (mindestens 14 Tage vor der Versammlung)
  • Ausführliche Tagesordnung mit allen zu beschließenden Punkten
  • Bereitstellung aller relevanten Unterlagen (Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, etc.)
  • Vorbereitung von Beschlussvorlagen
  • Organisation von Terminen und Räumlichkeiten

🎤 Durchführung der Versammlung

  • Professionelle Moderation und Versammlungsleitung
  • Präsentation des Wirtschaftsplans und der Jahresabrechnung
  • Beratung zu technischen und rechtlichen Fragen
  • Herbeiführung beschlussfähiger Mehrheiten
  • Dokumentation aller Beschlüsse

📝 Protokollierung und Umsetzung

  • Erstellung eines rechtssicheren Protokolls nach § 24 WEG
  • Versand des Protokolls an alle Eigentümer
  • Umsetzung der gefassten Beschlüsse
  • Überwachung der Ausführung von Maßnahmen

Jahresabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz

Die WEG-Jahresabrechnung ist eines der wichtigsten Dokumente für jeden Eigentümer. Unsere Abrechnungen sind transparent, nachvollziehbar und rechtssicher:

Was unsere Abrechnungen auszeichnet:

  • Gesetzeskonform: Nach § 28 WEG erstellt
  • Transparent: Aufschlüsselung nach Wirtschaftseinheiten und Kostenarten
  • Nachvollziehbar: Alle Einnahmen und Ausgaben im Detail
  • Einzelabrechnungen: Für jeden Eigentümer nach Miteigentumsanteil
  • Fristgerecht: Innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf des Wirtschaftsjahres

📊 Inhalte der Jahresabrechnung

  • Gesamtabrechnung: Übersicht aller Einnahmen und Ausgaben der Gemeinschaft
  • Einzelabrechnungen: Individuelle Abrechnung für jeden Wohnungseigentümer
  • Rücklagenbericht: Entwicklung der Instandhaltungsrücklage
  • Vermögensübersicht: Aktueller Stand des Gemeinschaftsvermögens
  • Offene Posten: Auflistung ausstehender Zahlungen
  • Vergleich Vorjahr: Gegenüberstellung mit dem Vorjahr

Instandhaltungsrücklage – Langfristige Planung

Die Instandhaltungsrücklage ist das finanzielle Polster jeder WEG für notwendige Reparaturen und Sanierungen. Wir verwalten diese Rücklagen verantwortungsvoll:

💰 Rücklagenverwaltung

  • Sichere Anlage der Rücklagen auf separaten Konten
  • Regelmäßige Zuführung gemäß Wirtschaftsplan
  • Überwachung der Rücklagenhöhe und Anpassungsempfehlungen
  • Dokumentation aller Entnahmen für Instandhaltungsmaßnahmen
  • Langfristige Investitionsplanung
  • Berechnung nach der Peters-Formel oder individuellen Vorgaben

🏗️ Instandhaltungsplanung

Wir erstellen einen langfristigen Instandhaltungsplan für Ihre WEG:

  • Zustandserfassung des Gebäudes
  • Identifikation zukünftiger Sanierungsbedarfe
  • Zeitliche und finanzielle Planung von Maßnahmen
  • Einholung von Angeboten und Vergleich
  • Überwachung der Bauausführung
  • Abnahme und Gewährleistungsverfolgung

Beschlussverwaltung und Umsetzung

Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft müssen dokumentiert, verwaltet und umgesetzt werden:

  • Führung eines Beschlussbuches
  • Überwachung offener Beschlüsse
  • Beauftragung von Dienstleistern
  • Kontrolle der Ausführung
  • Berichterstattung an Eigentümer
  • Dokumentation in der Verwaltungsakte
  • Nachverfolgung von Fristen
  • Information bei Abweichungen

Technische Betreuung und Objektmanagement

🔧 Wartung und Instandhaltung

Regelmäßige Wartungen vermeiden teure Reparaturen:

  • Heizungswartung und Schornsteinreinigung
  • Aufzugswartung und TÜV-Prüfungen
  • Prüfung elektrischer Anlagen (DGUV V3)
  • Wartung der Rauch- und CO-Melder
  • Kontrolle von Blitzschutzanlagen
  • Wartung von Außenanlagen und Spielplätzen
  • Legionellenprüfung bei Trinkwasseranlagen

Versicherungsmanagement für die WEG

Umfassender Versicherungsschutz

Wir verwalten und optimieren den Versicherungsschutz Ihrer WEG:

  • Verwaltung der Wohngebäudeversicherung
  • Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung
  • Elementarschadenversicherung (Überschwemmung, Starkregen)
  • Glasversicherung für Gemeinschaftsflächen
  • Regelmäßige Überprüfung des Versicherungsschutzes
  • Schadensmeldung und Abwicklung mit Versicherungen
  • Vergleich von Angeboten zur Kosteneinsparung

Rechtliche Betreuung und Compliance

Das WEG-Recht ist komplex und ändert sich regelmäßig. Wir halten Ihre Gemeinschaft auf dem neuesten Stand:

⚖️ Rechtssichere Verwaltung

  • Umsetzung der aktuellen WEG-Reform von 2020
  • Einhaltung aller gesetzlichen Fristen
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Zusammenarbeit mit spezialisierten Anwälten bei Bedarf
  • Durchsetzung von Gemeinschaftsordnung und Hausordnung
  • Mediation bei Eigentümerstreitigkeiten
📜

WEG-Expertise

Tiefgreifendes Wissen im Wohnungseigentumsrecht und der aktuellen Rechtsprechung

🤝

Neutralität

Unparteiische Verwaltung im Interesse aller Wohnungseigentümer

💼

Erfahrung

Jahrelange Erfahrung in der Verwaltung von WEG verschiedener Größen

📞

Erreichbarkeit

Persönlicher Ansprechpartner und 24/7 Notfallservice

Ihre WEG braucht professionelle Verwaltung?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und erstellen ein maßgeschneidertes Verwaltungskonzept.